
Ein neuer Grill wird geboren
Moin Ihr Chaoten ! Ich habe mal wieder eine neue Grillart endeckt: Die Feuerplatte oder Plancha. Kurzgesagt bin ich zu meinem Metallbauer des Vertrauens gefahren und habe mir das Herzstück dieser Konstruktion bestellt, die Feuerplatte. Kurze Zeit später war alles da und ich konnte loslegen.
Material:
1 Feuerplatte mit 1m Durchmesser und 8mm stark
1 200l Ölfass
2 Dosen Auspufflack
3 Regalschienen samt Regalhaken
9 Maschienenschrauben M6 mit Mutter
1 Waschmaschienentrommel
1 Flex mit Trennscheibe und Fächerscheibe
1 Lochkreissäge mit 1 ‑3 cm Durchmesser
1 Bohrmaschine
Bauanleitung:
- Das Fass vom Lack befreien, ebenso die Regalschienen und Auflieger.
- Im unteren Drittel mit Panzertape eine Gerade markieren und für die Luftlöcher alle 20 cm einen Punkt machen und ankörnen.
- Die Luftlöcher mit der Lochkreissäge bohren und mit der Fächerscheibe entgraten.
- Die Regalschienen kürzen und in das Fass geben, sodass ein Dreieck entsteht. Nun die Bohrungen markieren, die Löcher bohren und entgraten.
- Das Fass lackieren, trocknen lassen und nochmals lackieren. Beachte, dass der Auspufflack erst nach dem Einbrennen stabil ist, bitte an die Anleitung auf der Dose halten.
- Jetzt die Schienen mit den Metallschrauben anbringen.
- Die Waschmaschinentrommel von allem Plastik innen und außen befreien. Falls noch vorhanden, den Antriebsstrang abflexen. Anschließend den Kragen entfernen und in den Boden Luftlöcher bohren.
- Zum Schuss alles zusammenbauen und die Platte auflegen (mit einem Luftschlitz von ca. 1cm: Dafür Gewindestangen oder ähnliches zum Unterlegen verwenden). Die Platte mit Rapsöl bestreichen und die Tonne kräftig einheizen. Wenn die Platte ihre Farbe verändert, ist sie nach ca. 30 min eingebrannt.
Viel Spaß beim Grillen!
Fotos von Nachbauten sind herzlich Willkommen 🙂