
(Zelt-)Heringe — die richtige Wahl
Liebe Chaoscamper,
jedesmal der Ärger mit Zeltheringen.……Kommen Euch die Probleme nicht auch irgendwie bekannt vor?
- Der Boden ist zu locker und die Heringe halten überhaupt nicht
- Der Boden ist zu hart und die Heringe wollen ohne Vorschlaghammer nicht in die Erde
- Die Heringe sind im Boden und man findet sie nicht mehr
- Die Heringe verbiegen schnell beim Einklopfen
- Die ganze Erde klebt am Ende des Camps am Haken
Hier ist eine Auswahl einer der besten/bewährten Heringe zuerst (mit Kauflink):
Hering 1
Vorteile
- Die langen Zelt-Heringe bieten optimalen Halt und eignen sich hervorragend für Outdooraktivitäten wie Camping, Zelten, Angeln, Festivals etc.
- VIELSEITIG: Die praktischen Heringe mit T‑Griffstück dienen der Sicherung von Zelt, Pavillon, Markisen, Sichtschutz, Vorzelten, Angelzubehör
- BESONDERS STABIL: Die Heringe sind aus Stahl gefertigt
- FLEXIBEL EINSETZBAR für steinige Böden, Wald, Wiese, Rasen, Campingplatz und sogar Holz. Sie verfügen über eine sehr große Stabilität und lassen sich nur schwer verbiegen
- Sitzen die Heringe fest, können sie durch das Gewinde jederzeit ausgedreht werden
- Das Herausziehen ist super, da der Kunststoffgriff sich gut anfassen lässt
Nachteile
- etwas sperrig und schwer
- Nagelspitzen können Zeltplane beim gemeinsamen Packen verletzen
Hier der Kauflink:
https://www.ebay.de/itm/373630309836

Hering 2
Dieser Heringstyp besteht nur aus einem verzinkten Draht mit Haken:
Vorteile:
- Er ist super billig und oft schon bei einfachen Zelten/Tarps dabei
- durch den geringen Durchmesser kann man Ihn meistens in die Erde ohne Hammer stecken
Nachteile:
- Er verbiegt sich sehr leicht
- Durch die glatte Oberfläche ist der Halt im Boden sehr mäßig
- die Heringe halten nur auf einer normalen Wiese, für alles andere wie Feld oder Steinboden ist er nicht geeignet
- Wenn er in der Erde steck, wird er oft steckengelassen, das kann fürs Rasenmähen später zum Problem werden
Hering 3 + 4
Linker Hering:
Vorteil
- er ist super günstig
- sehr stabil und für größere Windstärken geeignet
- er verbiegt sich nur schwer
Nachteil
- er hat eine glatte Oberfläche und hält nur in Wiesen und lehmigen Böden
- wenn er im Lehmboden ist, wird das Herausziehen zum echten Problem
- Die Leine wird meistens vorher eingehängt und dann eingeschlagen
- Gewicht ist nicht unerheblich
Rechter Hering:
Das ist das bewährte DDR-Modell aus Aludruckguss. Dieser Hering hat sich schon über Jahrzehnte bewährt und ist mittlerweile schon zu einem Klassiker geworden, nicht ohne Grund. Dieser Hering ist natürlich auch im Westen in den 70ern und 80ern aufgetaucht. Eine beliebte Exportware.
Vorteil:
- Hohe Standfestigkeit
- Seilschlaufe kann jederzeit nach dem Einklopfen eingehängt werden
- Durch die rauhe Oberfläche guter Halt in vielen Böden
- geringes Gewicht
Nachteil:
- Ein guter Hering, ist leider nicht z. B. auf Ebay neu erhältlich
- Am Hering bleibt oft durch die rauhe Oberfläche Schmutz hängen
- Herausziehen vom Hering ist problematisch
- Aluguss kann bei harten Schlägen zerbrechen
Hering 5
Hier ein weitere Hering aus Alu. Super Design, die Tiefenanzeige ist wohl eher Spielerei.…..
Vorteile:
- tolles Design mit Eloxaloberfläche und Tiefenanzeige
- sehr leicht und der 24er Pack ist extrem günstig
Nachteile:
- nur für Grassböden geeignet, die bekommt ihr in steinigen Boden nicht rein und auf lockerem Boden wird der Hering defitiv nicht halten
- nur für Bodenplanen geeignet, da die Zugfestigkeit zu wünschen übrig lässt
- in sehr hartem Boden verbiegt sich der Hering leicht
- sehr eingeschränkter Anwedungsbereich
- Vergleichsweise relativ hoher Preis
für Alle, die beim Zelt wert auf Optik legen hier ein Kauflink:
https://www.ebay.de/itm/294125278666?hash=item447b3b95ca:g:LyQAAOSwWqxgeXQv