
Produkttest #1 Campingmachete
Ich habe im Discouter NORMA ein interessant anmutendes Schneid- und Hiebwerkzeug entdeckt. Das Messer trägt die Bezeichnung Camping-Machete.
Der Preis lag bei 12,99 Euro, mein Exemplar war aufgrund der defekten Umverpackung auf 8 Euro reduziert. Bei diesem günstigen Preis kann man eigentlich gar nichts verkehrt machen. Dabei ist noch ein Holster aus Textil, was auf dem ersten Blick jedoch einen billigen Eindruck machte.
Laut dem Aufdruck auf der Verpackung gewährt der Hersteller eine Garantie von 3 Jahren. Im Kleingedruckten steht jedoch, dass hiervon Abnutzung und unsachgemäßer Verbrauch ausgeschlossen sind. Vermutlich sind Schäden am Messer gemeint, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen.
httpss://www.youtube.com/watch?v=JUQJdIjE0W8
Die Machete in Full-Tang Bauweise (Klingenstahl geht über die gesamte Länge des Messers durch) liegt sehr gut in der Hand. Die Griffschalen besitzen tiefe, rillenförmige Strukturen, was auch bei starker Verschmutzung oder nassen Händen einen sicheren Grip gewährleisten sollte. Die Griffschalen sind aus einem harten Kunststoff, die Haptik ist hochwertig. An einigen Stellen aber sieht man, dass es sich um ein günstiges Messer handelt: Der weichere orange Kunststoff zwischen Griffschale und Stahl ist etwas unsauber gearbeitet, steht am Rand sogar etwas über. Die Schrauben, mit denen die Griffschalen auf dem Stahl befestigt sind, sehen beschädigt aus, als wäre bei der Montage der Schraubendreher abgerutscht.
Hersteller der Campingmachete ist lt. Laserbeschriftung die Walter Werkzeuge Salzburg GmbH. Auf der Klinge ist die Modellbezeichnung pk75602 angegeben, als Geburtsdatum Februar 2016. Also hat es bis zum Verkauf gut 1,5 Jahre gedauert. Auf der ebenfalls eingravierten Website findet man viele mittelpreisige Haushalts- und Gartenprodukte, aber keine Informationen über unsere Campingmachete.
Die Klinge ist schwarz lackiert, macht damit einen professionellen Eindruck. Zu 2/5 ist sie mit einem Wellenschliff versehen (Säge?). Am vorderen Ende ist die Klinge um 50 Grad abgeschrägt — ein American Tanto Schliff, bei dem die vorderste Spitze gekappt wurde. Die nutzbare Gesamtläng der Klinge beträgt exakt 300mm. Aufgrund des Werkzeugcharakters und der fehlenden Spitze sollte es nicht unter das deutsche Waffengesetz fallen.
In den nächsten drei Jahren soll diese Machete sich im rauen Campingalltag, vor allem zum Entasten von Baumstämmen, Spalten von Holz, Hebeln, Schlagen, Graben und Sägen unter Beweis stellen. Da eine Machete nach Definition ein Hiebwerkzeug ist, stehen die Chancen nicht schlecht.
Wir werden immer wieder Updates liefern, wenn dieses spezielle Messer seine ersten großen Taten vollbringt oder falls es frühzeitig zur Überholung in die Reparatur gegeben oder gar vollständig ersetzt werden muss. Ich bin sehr gespannt…
Am Ende der Garantiezeit — oder vielleicht auch schon vorher — vielleicht aber auch nicht — winkt ein offizielles CCC-approved!